Neues Lernen entsteht, wenn sich der Blick immer wieder nach innen richtet und der Sinn, die Befriedigung und die Zielvorstellung des Lebens bzw. der Arbeit hinterfragt wird. In gewohnten Rahmenbedingungen, im Umfeld der Arbeitswelten sind die Möglichkeiten nur scheinbar begrenzt. Es bedarf jedoch der Etablierung neuer Lern- und Zusammenarbeitssysteme in Organisationen, die gemeinsames Denken, intelligente Diskussionen, Dialog und Lernen im Team ermöglichen. Und es bedarf neue Prozesstools (analog und digital), die Kreativität fördern und den Blick in neue Dimensionen öffnen. Für die Herausforderungen unserer Zeit ist dieser Perspektivenwechsel unabdingbar.Kreativität hat mit Lebendigkeit zu tun. Doch um uns lebendig fühlen zu können, müssen wir riskieren, Fehler zu machen. Lebendigkeit ist das Gegenteil von Routine.
Anfang 2000 habe ich mit meinen Partnern von focus-change ein absolut neuartiges Prozess-Konzept mit dem Titel „Think Tank“ entwickelt. Unser Versprechen: nach einem Tag mit mindestens einer Idee den gemeinsamen Design-Raum zu verlassen.
Mit der Tageszeitung „DerStandard“ hatten wir einen Medienpartner der uns unterstützte. Die Ergebnisse waren vielversprechend. Astrid Zimmermann erinnert sich: „Ich kannte kein anderes Workshop-Modell, bei dem in so kurzer Zeit so viele Ideen auf den Tisch liegen“ (Dr. Astrid Zimmermann, u.a. Redakteurin DerStandard, Generalsekretärin Presseclub Concordia, Gesellschafterin Medienhaus Wien). Es war eine Zeit des Testens und Ausprobieren. Wir haben gelernt und unseren Ansatz mit jeder Aufgabenstellung und dem daraus resultierenden Feedback weiterentwickelt.
Heute hilft diese Erfahrung sehr. Prozesstools des Design Thinkings sind en vogue und geben einen sicheren Rahmen.
Mit dem Ansatz des Service Design Developments in der Partnerschaft mit S’WALK ermöglichen wir, neben innovativen Ideen-Kreationen, Organisationsentwicklung für neue Formen des Arbeitens bzw. des Führens.
Wir arbeiten analog mit interdisziplinären Teams und in virtuellen Kollaborationsräumen mit den verschiedensten Remote Systemen (Mural, Miro, Mentimeter etc.).
Unsere Entwicklung hört nicht auf, denn:
„Cordelia’s ability to tailor measures to a stakeholder group, regardless whether it is a young start-up or an experienced senior management team, is impressive. It is a real joy working with her – be it for building a new team, reorganizing a large corporate organization, or designing customer solutions. She brings an enormous range of experience and tools with her. I can say, I have rarely met somebody, who is as adaptive as her to bring the best out of people.”